4. Platz für Herren

Nach einer bitteren Halbfinal-Niederlage gegen den FBC Dragons mussten die Zeller Wikings am Sonntag im Spiel um Platz drei gegen die UHC Crossroads antreten. Diese wurden am Vorband in der anderen Halbfinalpartie vom KAC mit 12:1 abgefertigt. Verletzungsbedingt fehlte bei den Gastgebern Aigner, Reitstätter und Tonegatti.
Gleich wie am Vortag ging der Gegner früh in Führung (2.), doch nur 20 Sekunden später konnten die Zeller durch einen Freischlag den Ball vors Tor bringen, wo ihn Höfels hinter die gegnerische Torlinie beförderte (Assist Kroisleitner). Trotz müder Beine entwickelte sich eine dynamische Partie. In der zehnten Minuten nutzte Kroisleitner einen Pass von Haffner, um den Ball platziert in die kurze Ecke zu setzen. Mit dem Spielstand von 2:1 gingen die beiden Mannschaften in die Kabine.

Der UHC, der auf lange hohe Bälle setzte, fand im zweiten Drittel besser in die Partie, Zell jedoch keine passende Antwort auf die Spielweise der Wiener und so konnte der Zeller Schlussmann drei Mal überwunden werden.
Das Schlussdrittel eröffneten die Wikings dann mit einem sehenswerten Treffer von Obernosterer, der im Überzahlspiel von Leitner bedient wurde (41.). Wien spielte jedoch unaufhörlich hohe Bälle in die Zeller Hälfte, was in der 48. Minute zum 3:5 führte. Zell am See setzte daraufhin alles daran, das Spiel doch noch zu drehen. Obernosterer verkürzte in der 52. Minute den Rückstand auf ein Tor (Assist Meusburger), und obwohl man für die letzten Minuten den Tormann vom Feld nahm, gelang den Wikings kein Treffer mehr.
Fazit: Ähnlich wie im Halbfinale spielten die Zeller Wikinger eine starke Partie. Für einen Sieg reichte es jedoch nicht und so muss sich Rathgebs Truppe mit dem vierten Platz begnügen. Trotz diesem bitteren Wochenende dürfen die Zeller auf eine gelungene Saison zurückblicken, in der die junge Mannschaft einen großen Schritt nach vorne gemacht hat.

Tore:
1:1 Höfels/Kroisleitner
2:1 Kroisleitner/Haffner
3:4 Obernosterer/Leitner
4:5 Obernosterer/Meusburger