Der Beginn des Spiels gehörte den Gästen, die von Anfang an versuchten, das Heimteam in Bedrängnis zu bringen. Bereits in der 2. Minute gelang der erste Treffer für die SPG Linz/Rum. Ein gezielter Schuss von Laura Ableitinger brachte die Führung. Die Wikings wurden durch den Treffer wachgerüttelt und versuchten von da an besser ins Spiel zu kommen. Ein Weitschuss aus einem Freischlag nutzte Viki Fersterer bereits in der 5. Minute zum Ausgleich. Die notwendige Zuteilung in der Wikings Defensive fehlte aber noch immer und so waren es wieder die Gäste, die in der 9. Minute mit einem ähnlichen Tor wie zuvor die erneute Führung erzielen konnten. Doch die Antwort der Heimischen ließ nicht lange auf sich warten. Bereits 30 Sekunden später traf Michi Weinrich nach Zuspiel von Dana Patsch zum 2:2. Im Spiel ging es hin und her, die Zuschauer bekamen Laufduelle und viele Zweikämpfe zu sehen. In der 10. Minute gelang es den Gästen erneut, in Führung zu gehen. Laura Ableitinger nutzte ein Solo aufs Zeller Tor und ließ der Torfrau Vicky Weitgasser keine Chance. Kurze Zeit später verletzte sich die Zeller Spielerin Anja Piergalski schwer am Knie, das Spiel musste ca. 6 Minuten vor Drittelende kurz unterbrochen werden, die Drittelpause wurde vorgezogen.
In Minute 23 kam es zum Herumgestochere vor dem Tor der Linzer Torfrau, ein Eigentor und somit der Ausgleich für die Zellerinnen war die Folge. Die Wikings versuchten defensiv gut zu stehen und sicher nach vorne zu spielen. In der 38. Minute wurde den Zellerinnen ein Penalty zugesprochen (Beinstellen), Dana Patsch wurde vor dem gegnerischen Tor behindert. Den Penalty verwertete Viki Fersterer und so kam es zur erstmaligen Führung für die Zellerinnen! Kurz vor Drittelende musste Sandra Tonegatti wegen hohem Stock auf die Strafbank. Im 2. Drittel passierte nicht mehr viel und die Teams wechselten mit dem Spielstand von 4:3 das letzte Mal die Seiten.
Das letzte Drittel startete aus Sicht der Wikings denkbar schlecht. Die Gäste starteten mit einem Powerplay und konnten kurz nach Wiederanpfiff mit einem gezielten Schuss von der linken Seite den Ausgleich erzielen. Jedoch hatten die Bergstädterinnen wieder die perfekte Antwort parat. Bereits eine Minute später nutzte Sarah Schwendinger einen Abpraller zur erneuten Führung. Die Gäste verstärkten daraufhin den Druck und versuchten die Zellerinnen immer mehr im Spielaufbau zu stören. Lange blieb das Spiel offen mit Chancen auf beiden Seiten. 5 Minuten vor Spielende ersetzte die SPG Linz/Rum die Torhüterin durch eine 6. Feldspielerin und in der 57. Minute gelang auch der Ausgleich. Nach 60 Minuten stand es also 5:5, Verlängerung war die Folge.
In der 5-minütigen Overtime passierte nicht sehr viel und so musste das Spiel im Penaltyschießen entschieden werden.
Die Zellerinnen legten durch Melanie Bernert vor, die Linzerin Elke Mayrhofer glich zum 1:1 aus. Romy Kroisleitner schoss den Ball leider über das Tor, doch auch die Gäste konnten den 2. Penalty nicht verwerten. Viki Fersterer trat als letzte Schützin für die Zellerinnen an und konnte die gegnerische Torfrau erneut bezwingen. Die Rumerin Maria Wyk scheiterte im entscheidenden Penalty an der Zeller Torfrau Vicky Weitgasser und somit konnten die Zellerinnen das Spiel für sich entscheiden!
Dieser Sieg brachte wichtige 2 Punkte im Kampf um die Playoff-Plätze der internationalen Liga und auf jeden Fall ein großes Ausrufezeichen in Richtung österreichischer Meisterschaft. Die Zellerinnen konnten im Vergleich zu den letzten Spielen ihre Chancenauswertung deutlich verbessern. Für die kommenden Spiele heißt es noch an den defensiven Anfälligkeiten zu arbeiten.
Das nächste Spiel findet am 1.12. im BORG Mittersill gegen den Favoriten Polanska Banda (SLO) statt!
Torflash:
0:1 Ableitinger
1:1 Fersterer/ Weinrich
1:2 Castriotta/ Ableitinger
2:2 Weinrich/ Patsch
2:3 Ableitinger/ Trenker
3:3 Eigentor
4:3 Fersterer (Penalty)
4:4 Primusova/ Trenker
5:4 Schwendinger
5:5 Trenker/ van Rooij