Am Samstag machten sich die Damen mit nur 10 Feldspielerinnen mit dem Zug auf den Weg nach Wien. Auch wenn der 1. Tabellenplatz im Grunddurchgang bereits fixiert wurde, wollten die Zellerinnen die weiße Weste bewahren bevor es im Februar mit dem Playoff losgeht.
Das erste Drittel begann sehr vorsichtig auf beiden Seiten, die Gäste konnten in der 9. Minute das 1:0 erzielen. Lisa Pichler konnte einen Abpraller eiskalt ausnutzen. Mit diesem Spielstand tauschten die Teams die Seiten.
Nach der Pause waren die Bergstädterinnen überhaupt nicht bei der Sache, so konnte Wien ausgleichen. 10 Minuten später konnte Michi Weinrich einen Drehschuss im gegnerischen Tor verdient versenken. Wieder mit einem Tor Vorsprung wechselten die Zellerinnen die Seiten.
Das letzte Drittel begannn wieder gleich wie das zweite. Wien konnte wieder ausgleichen, wieder keine Zuteilung auf Seiten der Gäste, führte zum Ausgleich. Die Bergstädterinnen erspielten sich gute Chancen, aber leider gelang kein Treffer mehr. Auch das Powerplay am Ende des dritten Drittels konnte nicht genutzt werden.
So musste man in die Nachspielzeit. Kurz vor Schluss musste Sandra Tonegatti mit Verdacht auf eine Knieverletzung vom Feld. Mit etwas Glück retteten sich die Bergstädterinnen zum Penalty schießen.
Die Zellerinnen konnten dies souverän gwinnen, einerseits durch den Penalty von Captain Viki Fersterer, die in sensationell verwandelte und andererseits durch die herausragende Leistung von Torfrau Vicky Weitgasser, sie konnte jeden Penalty der Gegnerinnen parieren.
Alles in allem war es ein Spiel auf Augenhöhe, mit dem glücklicherem Ende auf Seiten der Zellerinnen.
Stimmen zum Spiel:
„Ich selber hab auch sehr hart gespielt. Aber es gibt einen Unterschied zwischen fair und Körper spielen und versteckten, dreckigen Fouls. Ich hoffe, dass es nicht allzu schlimm ist und ich in drei Wochen bei der Quali dabei bin“, so die Nummer 28 der Zellerinnen.
Torflash:
0:1 Pichler/Kemptner
1:1 Kral/Morandell
1:2 Weinrich
2:2 Pittnauer
2:3 Fersterer (Penalty)