Die Wikings gehen in der Best-of-3-Halbfinalserie mit 1:0 in Führung!

Am Samstag trafen die Wikings auf die Spielgemeinschaft Wiener FV/FBC Dragons in der Best-of-3 Serie. Mit dem 1. Platz im Grunddurchgang sicherten sie sich das Heimrecht, so fand das 1. Spiel im BORG Mittersill statt.

Das erste Drittel begann zaghaft auf beiden Seiten und für die Zuseher eher einschläfernd. Die Wienerinnen konnten dann den ersten Treffer an diesem Nachmittag erzielen. Die Wikings mussten aufwachen, Lisa Pichler nutzte einen Abpraller eiskalt aus. Kurz darauf konnte Michi Weinrich den Führungstreffer erzielen. Die Gäste konnte kurz vor der Pause ausgleichen.

Mit einem 2:2 tauschten beide Teams die Seiten.

Trainer Daniel Tonegatti war nicht zufrieden mit den Zellerinnnen, vor allem die Defensiveleistung muss besser werden. In Minuten 26 gingen die Wikings durch ein Eigentor in Führung. Danach war es einmal Captain Viki Fersterer und einmal Eveline Sarina-Erhart, die ein Tor erzielen konnten. Kurz darauf kam es zu einem Überzahlspiel für die Wikings. Der erste eindeutige Treffer wurde durch das Schiedsrichterduo aberkannt, aber die Damen aus Zell hatten die richtige Antwort parat und konnten kurz danach das 6:2 erzielen. Kurz vor der Pause gelang den Hauptstädterinnen der Anschlusstreffer zum 6:3.

Die Bergstädterinnen wollten sich auch das letzte Drittel nicht nehmen lassen, so  konnte Michi Weinrich durch einen Traumpass von Simi Reitstätter das 7:3 erzielen.  40 Sekunde später war es Melli Bernert, die einen Querpass souverän verwandeln konnte. Ein Überzahlspiel der Gäste konnte nicht genutzt werden, so war es wiederum unsere Nummer 7 Viki Fersterer die zum 9:3 einnetzte. Melli Bernert gelang der 10. Treffer für die Wikings und den Wienerinnen gelang dann nur noch Ergebniskosmetik zum 10:4.

Im Großen und Ganzen waren die Wikings die tonangebende Mannschaft. Vor allem die Offensive der Wikings konnte von den Gästen kaum gestoppt werden. 

Nächste Woche im Rückspiel wollen die Zellerinnen den Sack zumachen und auch auswärts gegen die Spielgemeinschaft Wiener FV/FBC Dragons einen Sieg einfahren und somit das Ticket für das Finale sichern.

„Wir sind eine Mannschaft, wir spielen mit Kopf. Heute hat man gesehen, wer diesen Sieg will, der wird dieses Spiel gewinnen. Ich bin sehr stolz auf die Mädls, nach einem katstrophalen ersten Drittel wachten sie auf und zeigten wer der amtierende Meister ist und wer heuer den Titel wieder holen will. Leider wird uns unserer starke Verteidigerin Alex Kemptner die nächsten Spiele aufgrund einer Knieverletzung fehlen, trotzdem bin ich mir sicher, das dies die anderen Damen kompensieren können“,  so Trainer Daniel Tonegatti.

Torflash:

0:1 Nageler/ Romstorfer

1:1 Pichler

2:1 Weinrich

2:2 Kuzel/ Niederreiter

3:2 Eigentor

4:2 Fersterer/ Weinrich

5:2 Sarina-Erhart/ Pichler

6:2 Fersterer/ Tonegatti (PP)

6:3 Kral/ Nageler

7:3 Weinrich/ Reitstätter

8:3 Bernert/ Tonegatti

9:3 Fersterer

10:3 Bernert/ Sarina-Erhart

10:4 Nageler/ Kuzel (PP)