Erneut großer Umbruch bei den Wikings Herren

Beim Herrenteam der Wikings startete mit Juni die Vorbereitung auf die kommende Saison. Darum ist es an der Zeit einen Ausblick auf die kommenden Aufgaben zu werfen. Nach einer durchwegs erfolgreichen Saison gehen die Wikings auch heuer wieder in der Bundesliga auf Torejagd. In den Reihen der Wikinger hat sich seit dem unerwarteten Corona-Abbruch der vergangenen Saison einiges verändert. Nach den unterwarteten Karriere-Enden von Routinier Florian Haslinger und Stürmer David Tillian wusste man bereits, dass die kommenden Aufgaben nicht unbedingt leichter werden. Noch bitterer kam es, als diese Woche mit Nationalspieler Florian Maczek, der Abwehrchef der Pinzgauer bekannt gab, dass er in Graz eine neue Herausforderung sucht und damit ab sofort in der Internationalen Floorballliga spielt. Trotzdem können die Rathgeb-Schützlinge auf einen starken und jungen Kader bauen, der auch in dieser Saison wieder um den Titel mitspielen will.

Auch in der Liga hat sich einiges getan. Nach dem Ausstieg von Alligator Rum treffen die Wikings in der Westgruppe heuer wieder auf den KAC. Die Klagenfurter haben ebenso einen großen Umbruch hinter sich und sind somit freiwillig in die Bundesliga abgestiegen. Nach über drei Jahren Pause wird es also wieder spannende Duelle zwischen zwei stark verjüngten Mannschaften geben.

Die Bundeliga besteht also wieder aus sieben Teams, wobei die Wikings in ihrer Gruppe noch die Hotshots aus Innsbruck antreffen. Großer Favorit auf den Titel sind wohl wieder die Dragons aus Wien, jedoch scheint es auch heuer wieder eine durchwegs spannende Saison mit vielen Überraschungen zu werden. Bei den Pinzgauern sind zurzeit alles Spieler fit und voll motiviert in das Sommertraining von Kapitän Roman Reitstätter gestartet. Dieser blickt voller Vorfreude auf die kommenden Aufgaben und meint: „Natürlich wird es wieder eine sehr schwierige Saison für uns. Wir sind noch einmal jünger geworden und sehr wichtige Spieler haben uns verlassen. Trotzdem glaube ich, dass die positive Entwicklung unserer Youngsters so weiter geht und wir auch heuer wieder ganz vorne mitspielen werden“.