Geschichte

Gründung

Der Floorball-Verein „Wikings Kaprun“ wurde von den beiden Schweden Johan Fredholm und Christer Fellwing 1998 gegründet. Ihre ersten Ligaspiele bestritten die Wikings aus Kaprun 1999/2000 in der österreichischen Kleinfeldliga. Aufgrund von sportlichen, organisatorischen und administrativen Gründen wechselte der Verein „Wikings Kaprun“ seinen Sitz nach Zell am See und schloss sich dem Turnverein Zell am See an. Der Wechsel nach Zell am See brachte auch eine Namensänderung zum TVZ Wikings mit sich. Fort an konnte der Verein die Turnhallen in Zell am See nutzen und sein Nachwuchsprogramm starten.

Erste Saison als TVZ Wikings

In der Saison 2000/2001 wurde zusammen mit slowenischen Vereinen die Großfeldliga IFL gegründet. In der ersten Saison der Internationalen Floorball Liga nahmen sieben Vereine teil, darunter auch der TVZ Wikings. Am Ende der Saison 2000/01 belegten die Zeller den dritten Platz in der Österreichischen Liga und den vierten Platz in der Internationalen Floorball Liga.

Erster Meistertitel für die Wikings

Um schneller zu den etablierten Vereinen in der IFL und in Österreich aufzuschließen entschloss sich der Verein drei Legionäre aus Schweden zu verpflichten. Gleichzeitig wurden auch Junioren in die Herrenmannschaft eingebaut. Diese Mischung aus routinierten Spielern, Junioren und den Leistungsträgern aus Schweden trug bereits in der ersten Saison Früchte und der TVZ Wikings wurde in der Saison 2001/02 erstmals mit einem 6:4 im Finale gegen den Villacher SV Österreichischer Meister!

Die Saison 2002/03 bestritt der TVZ Wikings mit identischer Mannschaft. Das Spieljahr verlief plangemäß bis ins Endspiel der Österreichischen Meisterschaft. Dort verlor man jedoch gegen den Klagenfurter AC mit 3:2 nach Verlängerung und wurde Vize-Staatsmeister.

Gründung der Damenmannschaft

Im Sommer des Jahres 2003 wurde die Damenmannschaft des TVZ Wikings gegründet. Somit ging der TVZ Wikings in die Saison 2003/04 erstmals mit vier Mannschaften in den Meisterschaftsbetrieb: Herrenmannschaft Großfeld, Herrenmannschaft Kleinfeld, Damenmannschaft Kleinfeld und Junioren Kleinfeld.

Nach der Vizemeisterschaft gelang der Herrenmannschaft Großfeld die Revanche: in Klagenfurt gegen den KAC gewann der TVZ Wikings das Finale 5:4 und errang somit zum zweiten Mal den Österreichischen Meistertitel. Die Damenmannschaft belegte in ihrer ersten Saison 03/04 den vierten Platz.

Ungeschlagene Herren und starke Damen

Die Saison 04/05 war das Jahr der Herrenmannschaft des TVZ: in der Österreichischen Liga gewann die Mannschaft 15 von 16 Spielen und spielte einmal unentschieden. Als Lohn für die tolle Saison gewannen die Herren zum dritten Mal die Österreichische Meisterschaft mit einem 5:1 im Finale gegen den Villacher SV. Die Damenmannschaft spielte in der Saison 04/05 erstmals Großfeld und verlor das Finale in der Verlängerung mit 2:1 und wurde somit Vize-Meister.

Erster Kleinfeldtitel

Die Kleinfeldmannschaft „Team Jerome“, zusammengestellt aus Spielern des TVZ Wikings und drei Schweizer Spielern, gewann in diesem Jahr zudem erstmals die Österreichische Kleinfeldmeisterschaft.

TVZ Wikings im Europacup

Nach der dritten gewonnen Meisterschaft fuhr die Herrenmannschaft im August erstmals zur Europacup-Qualifikation nach Aalborg/Dänemark. Dort gewann der TVZ Wikings gegen den Meister aus Estland, der Slowakei und Holland und verlor knapp gegen den Meister aus Lettland und Russland.

Perfekte Saison der Herren

Die Saison 05/06 verlief für die Herrenmannschaft noch besser als die Saison zuvor. In 10 Spielen des Grunddurchganges gab es 10 Siege mit einem Torverhältnis von 126:30. Das Finale gewannen die Herren gegen den VSV mit 7:6 nach Verlängerung und wurden zum vierten Mal Österreichischer Meister!

Im September 2006 spielten die Herren wieder Europacup-Qualifikation. In Fredrikshavn/Dänemark gewann der Österreichische Meister gegen London und Brüssel, verloren jedoch gegen den russischen, dänischen und ungarischen Meister und zogen leider nicht wie vergangenes Jahr in das ECQ-Finale ein.

Erneuter Vize-Meister für die Damen

Die Damenmannschaft hatte in ihrer dritten Saison einen ausgeglichenen Grunddurchgang und zog ins Halbfinale der Damenliga ein. Dort verlor man gegen Skofja Loka, wurde aber als zweitbeste Mannschaft Österreichs wie im Jahr 2005 Vize-Meister.

Umbruch bei den Wikings

Die Saison 06/07 war nach den erfolgreichen Jahren eine Übergangssaison für die Herrenmannschaft. Leistungsträger verließen den Verein, junge Spieler rückten dafür in die erste Mannschaft auf. Ähnliches galt für die Damen der Wikings. Nach anfänglichen Problemen waren die anschließenden Saisonen aber sehr zufrieden stellend.

Schon in der darauf folgenden Saison 2007/08 konnten die Zeller Herren erneut den Titel holen.

Meisterliche Damen

Im Jahr 2009/10 konnten die Zeller Damen den Titel erstmals nach Zell am See holen und so den zuvor erfolgreichen Wienerinnen Paroli bieten. Diese schlugen jedoch ein Jahr später schon wieder zurück. Seit dem erstmaligen Titelgewinn in der Damen Bundesliga wechselte der Pokal in regelmäßigen Abständen immer zwischen der Bergstadt Zell am See und der Bundeshauptstadt Wien.

Bei den Herren konnten die Wikings im Jahr 2010/11 das letzte Mal den Titel holen.

Mit dem Einsatz von einheimischen Spielern und jungen Talenten will man sowohl bei den Damen als auch bei den Herren weiterhin um den Titel der österreichischen Liga mitspielen.