Neuzugänge bei Wikings Herren

Nun ist es offiziell, der Nationalspieler Elias Meusburger wechselt nach Zell am See. Der 24-jährige Verteidiger, der zuletzt für den Wiener FV im Einsatz war, wird ab sofort die Herrenmannschaft verstärken. Durch Erfahrungen wie zum Beispiel 3 Staatsmeistertitel, zahlreiche Einstätze in der IFL und Nationalmannschaft, gehört er mit Sicherheit zu den absoluten Topspielern der österreichischen Bundesliga. Auch als Ersatz für den Abwehrchef der Wikings, Florian Maczek, der die Pinzgauer Richtung Graz verlässt, ist dieser Transfer enorm wichtig für die junge Mannschaft.

Elias nimmt bereits an den Trainings teil und hat auch schon ein eindeutiges Ziel für die kommende Saison bekanntgegeben: „Nachdem mich mein Job wieder nach Salzburg zurückbringt, freut es mich sehr wieder ein Teil der Wikingsfamilie zu sein. Vom Team habe ich nur Gutes gehört. Ein guter Mix aus jungen talentierten Spielern und Routiniers. Ich hoffe, dass ich mit meiner Erfahrung am Erfolg in der Bundesliga beitragen kann. Ziel ist immer der Titel!

Auch zwei weitere Youngstars werden die Herren ab der kommenden Saison bereichern. Der Zeller Martin Haffner findet nach einer längeren Pause wieder zurück und wird die Mannschaft vor allem im physischen Aspekt sehr unterstützen. Er gilt als absoluter Teamplayer und Motivator für die Mannschaft: „Ich bin glücklich wieder für die Wikings zu spielen. Das Team bringt eine große Vielfalt mit sich, von jungen starken Spielern bis hin zum eingespielten Routinier.“
Auch an Board der Rathgeb Truppe konnte Andreas Hoyer geholt werden. Der 16-jährige wird die Wikinger vor allem offensiv verstärken. Nachdem auch während der Saison wichtige Stützen wie Daniel Wenghofer, Marcel Windsteig und Max Aigner zur Mannschaft gestoßen sind, kann man mit gutem Gewissen in die neue Saison starten.

Somit sind die Wikings gut für die neue Saison – in der man unter anderem wieder auf den KAC und VSV treffen wird – gerüstet. Coach Rathgeb kann auf einen 20 Mann starken Kader setzen: „Natürlich schmerzen die Abgänge von Haslinger, Tillian und Maczek, aber Neuzugänge wie Elias Meusburger können den Kader wieder gut verstärken. Außerdem haben sich die jungen Spieler im letzten Jahr sehr gut weiterentwickelt und werden heuer sicher noch einen Schritt weiter sein. Zusätzlich haben wir durch die 3 Eishockeycracks auch gegen physisch starke Gegner was dagegenzuhalten und eine super Tiefe im Kader. Heuer ist speziell die Gruppe West deutlich stärker geworden, daher ist unser sportliches Ziel wieder die Qualifikation für die Playoffs. Und das wird schwer genug werden, wir sind aber bereit.“