In der zweiten Runde der Herren Bundesliga war am Samstag der UHC Rum zu Gast im Pinzgau. Statt Coach Rathgeb, welcher aus beruflichen Gründen nicht vor Ort war, übernahm Florian Haslinger für dieses Spiel das Traineramt. Dieser fehlte leider krankheitsbedingt als Spieler, ebenso wie Ben Höfels. Doch nun zum Spiel:
Von Beginn an präsentierten sich die Wikinger von ihrer besten Seite und zeigten, wer an diesem Tag als Sieger vom Platz gehen wird. Auf zahlreiche Chancen und Stangenschüsse folgte in der neunten Spielminute das 1:0 für die Hausherren. Weiterhin lies man den Innsbruckern keine Chance und auch die Chancenauswertung konnte verbessert werden. Somit wechselte man mit einem deutlichen 4:0 zum ersten Mal die Seiten. Besonders erfreulich dabei war, dass man mit Portenkirchner, Fasan und Wenghofer gleich drei junge Spieler mit ihren Premierentreffern in der Bundesliga verzeichnen konnte.
Im zweiten Abschnitt schalteten die Wikings unerwartet einen Gang zurück und die Tiroler fanden immer besser in Spiel. Trotzdem konnte sich auch Youngster Höflinger zum ersten Mal in seiner Karriere in die Torschützenliste eintragen. Von nun an ging das Spiel hin und her und am Ende des zweiten Spielabschnittes leuchtete es 6:3 von der Anzeigetafel.
Im letzten Drittel fingen sich die Zeller wieder und übernahmen erneut die Kontrolle des Spieles. Rum konnte nur noch durch Konter gefährlich werden. Für einen stabilen Rückhalt sorgte seit der 28. Spielminute der Nachwuchstorhüter Kilian Gassner, welcher eine solide und erfreuliche Leistung an den Tag legen konnte. Nach zwei weiteren Treffern für Zell und einem auf Seiten der Gäste, wurde das Spiel souverän mit 8:4 gewonnen. Somit sind die Pinzgauer nach zwei Spielen ungeschlagen und Tabellenführer in der West-Gruppe. Sehr erfreulich ist die Entwicklung und die Leistung der jungen Spieler in den Reihen der Wikings. Inklusive Torhüter haben alle eine Top-Leistung an den Tag gelegt und gezeigt, dass man in den nächsten Jahren noch einiges von ihnen erwarten darf.
Tore für die Wiking:
1:0 Koisleitner/Tillian D.
2:0 Portenkirchner/Kroisleitner
3:0 Fasan
4:0 Wenghofer/Obernosterer
5:0 Höflinger/Tillian D.
6:1 Aigner/Reitstätter
7:3 Maczek/Höflinger
8:4 Aigner/Reitstätter