Wikings schießen Innsbruck mit 1:12 aus der eigenen Halle!

Leider ohne Haslinger und Reitstätter, dafür aber mit dem Debütanten Obernosterer (14 Jahre alt) traten die Wikings die Reise nach Innsbruck an.

Die Wikings erwischten einen traumhaften Start und konnten bereits nach 18 Sekunden in der Person von Patrick Schwarz (Jouni Kirjavainen) in Führung gehen. In der 8. Minute konnte Sebastian Rathgeb eine Hereingabe von Jakub Cap zum 0:2 verwerten. Nur 123 Sekunden später war es Daniel Wieser, der nach einem Zuspiel von Jakub Cap, zum 0:3 einschießen konnte.
Neun Sekunden vor Drittelende nutzte David Tillian einen Ballverlust der Gastgeber zum 0:4.
Mit diesen Stand ging es erstmals in die Kabine.

Das zweite Drittel begann wieder ganz nach Geschmack der Wikings! Der Finne im Dress der Bergstädter verwertete ein Zuspiel von Patrick Schwarz nach nur 21 Sekunden trocken zum 0:5. Noch in der selben Spielminute konnte Sebastian Rathgeb (Jakub Cap) den Treffer zum 0:6 erzielen. In der 24. Spielminute war es Daniel Wieser im Powerplay, der einen Querpass von Jouni Kirjavainen zum 0:7 verwertete.
Nur drei Minuten später nagelte Matthias Weigert einen Querpass von Jouni Kirjavainen per Onetimer zum 0:8 in die Maschen.
In der 33. Spielminute staubte Daniel Wieser einen Schuss von Jakub Cap zum 0:9 ab.
Mit dem Spielstand von 0:9 tauschten beide Teams noch einmal die Seiten.

Nach nur 70 Sekunden im dritten Abschnitt schnürt Rathgeb Sebastian mit dem zehnten Treffer an diesem Nachmittag (Daniel Wieser) seinen Hattrick.
Danach dauerte es mit dem nächsten Torerfolg bis zur 53. Minute.
Der Verteidiger Daniel Tonegatti wurde vom finnischen Importplayer – Jouni Kirjavainen – ideal freigespielt und scorte zum 0:11.
In der 58. Spielminute nutzten die Wikings noch ein Powerplay (Stefan Wolf – Jouni Kirjavainen) zum 0:12.
Dem Back Up – Torhüter Emanuel Pointner war sein Shutout leider nicht vergönnt und die Heimischen konnten nach einer Unachtsamkeit zwei Sekunden vor Spielende zum 1:12 anschreiben.

 

Line Up:

Weigert – Kirjavainen – Schwarz (A)
Sendlhofer – Tonegatti

Cap – Rathgeb – Wieser
Maczek – Herzog (C)

Obernosterer – Tillian – Pijala
Aigner – Kroisleitner

Torflash:

0:1 Schwarz/Kirjavainen
0:2 Rathgeb/Cap
0:3 Wieser/Cap
0:4 Tillian
0:5 Kirjavainen/Schwarz
0:6 Rathgeb/Cap
0:7 Wieser/Kirjavainen (PP)
0:8 Weigert/Kirjavainen
0:9 Wieser/Cap
10:0 Rathgeb/Wieser
11:0 Tonegatti/Kirjavainen
12:0 Wolf/Kirjavainen (PP)

www.floorballflash.at

Bericht: TVZ Wikings