Wikings-Damen müssen sich gegen Linz/Rum geschlagen geben

Mit Spannung startete das Rückspiel der beiden Teams TVZ Wikings Zell gegen die Spielgemeinschaft Linz/Rum vergangenen Samstag in Mittersill. Das Hinspiel konnten die Gäste knapp nach Verlängerung mit 3:2 gewinnen.

Soweit bekannt konnte die Spielgemeinschaft Linz/Rum auf ihren vollen Kader zurückgreifen. Bei den Zellerinnen feierte Melanie Bernert nach einer Pause ihr Floorball-Comeback. Wenngleich die Wikinger auf einige andere Spielerinnen verzichten mussten, kehrte auch Alex Kemptner nach einer Verletzungspause zurück in die Mannschaft.

Beide Teams begannen konzentriert. Die Gäste versuchten sich in der Hälfte der Wikings immer wieder festzusetzen, doch mit ein paar schnellen Gegenzügen war das Spiel komplett offen. In Minute 8 konnten die Gäste mit einem platzierten Schuss zum 0:1 anschreiben, doch die Heimischen ließen sich nicht aus dem Konzept bringen. Mit einem Vorstoß von Verteidigerin Alex Kemptner und einem platzierten Schuss ins lange Kreuzeck konnte in der 11. Spielminute der verdiente Ausgleich erzielt werden (Assist Rapp Miriam). Die Wikings drückten weiter und so war es Ersatz-Kapitänin Sandra Tonegatti, die im Nachsetzen nach Zuspiel von Katrin Illgoutz in der 14. Minute den Ball über die Linie schob. Die Gäste hatten prompt die Antwort parat und Elke Mayerhofer erzielte nach einem Solo nur 18 Sekunden nach dem Führungstor den erneuten Ausgleich – Spielstand 2:2 nach 14 Minuten. Kurz darauf kam es zum ersten Powerplay für die Wikings, doch trotz vieler Schussmöglichkeiten wollte der Ball, zumindest vorerst, nicht ins Tor. Erst nach der überstandenen Unterzahl aus Sicht der Gäste, nahm sich Melanie Bernert nach Zuspiel von Vera Gebert ein Herz und schoss den Ball sehenswert ins Tor der Linzerinnen. Zu diesem Zeitpunkt wurde Linz nur durch Fehlpässe der Heimischen gefährlich. Kurz vor der Pause verletzte sich eine Zeller Spielerin und so ging es nach 19 Minuten und 21 Sekunden vorzeitig in die 1. Drittel-Pause – Spielstand 3:2 für die Wikings.

Linzer drehen die Partie

Nur 10 Sekunden nach Wiederanpfiff nutzten die Linzerinnen eine Unachtsamkeit in der Zeller Verteidigung und erzielten durch Laura Ableitinger den Ausgleich zum 3:3. Zu diesem Zeitpunkt waren die Wikings wohl noch mit dem Kopf in der Kabine, man war vermehrt immer einen Schritt zu weit vom Gegner entfernt. So kam es, dass nur 1 Minute später die Gäste erneut anschreiben konnten. Nach dem Rückstand fingen sich die Heimischen wieder etwas, das Spiel glich dem ersten Drittel, wenn auch diesmal mit Vorteilen für die Gäste. Doch die Zellerinnen versuchten durch vermehrtes Pressing die Gegner bereits früh im Spielaufbau zu stören, wodurch vermehrt Chancen herausgespielt werden konnten und die Partie an Spannung weiter zu nahm. In der 29. Spielminute folgte nach einem Stockschlag ein weiteres Powerplay für die Zellerinnen. Doch vorerst wollte nicht mehr als ein Stangenschuss gelingen, im Gegenteil, nach einem Vorstoß einer Linzerin musste diese mit einem Foul gestoppt werden – ein Penalty war die Folge. Elke Mayerhofer trat an, musste sich jedoch der Zeller Torfrau Sarah Holzer geschlagen geben. Im weiteren Verlauf des Powerplays passierte nichts mehr. Doch die Zellerinnen schafften es zu diesem Zeitpunkt sich öfter in der gegnerischen Hälfte festzusetzen und den Ball laufen zu lassen. Die Gäste waren in weiterer Folge oft durch schnelle Konter gefährlich. Nach einer erneuten Unachtsamkeit vor dem Tor konnten die Gäste in der 35. Spielminute etwas glücklich zum 3:5 anschreiben. Kurz vor der Pause überstanden die Wikings noch ein Unterzahlspiel, so ging es mit dem Spielstand von 3:5 in die 2. Drittelpause.

Knappe Niederlage

Nach der Kabinenansprache von Trainer Tonegatti, versuchten die Wikings schwungvoll in das letzte Drittel zu starten. Erneut versuchte man die Gäste früh im Spielaufbau zu stören, was auch vermehrt gelang. Es dauerte nur bis zur 48. Minute, bis Marwa Abdel Hamid nach Zuspiel von Pamela Schroll zum 4:5 Anschlusstreffer einnetzen konnte. Das Spiel nahm zu diesem Zeitpunkt an Tempo zu. Nach einem Wechselfehler der Gäste kam es in der 52. Spielminute erneut zu einer Powerplay-Möglichkeit für die Zellerinnen, welche wiederum nicht genutzt werden konnte. Die Wikings drückten weiterhin auf den Ausgleich, Entlastungs-Angriffe der Gäste konnten immer wieder vereitelt werden. Das Spiel wurde mit fortschreitender Spielzeit immer spannender. Die Zellerinnen ersetzten in der letzten Spielminute ihre Torfrau immer wieder durch eine 6. Feldspielerin, um doch noch den verdienten Ausgleich zu erzielen. Doch die mangelnde Chancenauswertung und zu ungenaue letzte Pässe ermöglichten es den Gästen, den knappen Vorsprung über die Zeit zu bringen. So endete das Rückspiel erneut mit einer knappen Niederlage, diesmal 4:5 aus Sicht der Wikings.

Nichtsdestotrotz kann man mit der Leistung über weite Strecken der Partie zufrieden sein. Vor allem im letzten Drittel und bis zum Schluss zeigten die Zellerinnen ihr Wikings-Herz! Wenn man es im nächsten Aufeinandertreffen schafft, die Leistung des letzten Drittels über die gesamten 60 Minuten zu erbringen, ist jedenfalls ein Sieg gegen die Spielgemeinschaft Linz/Rum möglich.

Weiter geht es für die Zellerinnen bereits in 2 Wochen. Man trifft am 24.01.2021 zu Hause auf den Wiener FV. An dieser Stelle wünschen wir auch Dana Patsch nach der Verletzung alles Gute! Come back stronger!

Torflash Wikings:
1:1 Kemptner/Rapp
2:1 Tonegatti/Illgoutz
3:2 Bernert/Gebert
4:5 Abdel Hamid/Schroll