Am Sonntag kam es zum Rückspiel gegen den Tabellenzweiten Linz/Rum.
Im ersten Saisonspiel konnten die Wikings einen am Ende doch knappen 4:3 Sieg nach Verlängerung einfahren. Beim Rückspiel wollte man keine Zweifel über den Ausgang des Spiels aufkommen lassen.
Die Zellerinnen starteten deshalb sehr konzentriert, mit Laufbereitschaft und Spielwitz in das wichtige Match. So dominierten die Bergstädterinnen das Spiel, es dauerte jedoch etwas bis sie zum ersten Mal anschreiben konnten. Einmal in der 14., zwei Mal in der 16. und einmal in der 17. Minuten – also binnen 3 Minuten – stellten die Wikings die Weichen für den Sieg und auf 4:0 (Tore: Reitstätter, Weinrich, Bernert, Tonegatti). Auch wenn es in der Defensive gut lief, wackelte zu diesem Zeitpunkt die Defensive etwas, weil zeitweise die Zuteilung fehlte. So kam Linz/Rum in der zweiten Hälfte des ersten Drittels zu mehr Spielanteilen in der eigenen Offensive. Am Spielstand änderte sich nichts mehr und es ging mit 4:0 in die erste Pause.
Die Fehler in der Defensive sollten vermieden werden und vorne wollte man den Ball weiterhin so laufen lassen wie bisher – und das gelang auch. Nach knapp 2 Minuten war es erneut Michi Weinrich, die zum 5:0 traf. In der 26. Minute nutzte Theresa Fürthbauer eine Unachtsamkeit in der Zeller Verteidigung zum 1:5 Anschlusstreffer in die kurze Ecke. Die Antwort der Wikings ließ nicht lange auf sich warten und so stellte Melli Bernert in der 27. Minute ebenfalls mit ihrem zweiten Treffer im Spiel den 5-Tore-Vorsprung wieder her. Weitere Treffer wollten keine mehr gelingen und so tauschten beide Mannschaften mit einem Spielstand von 6:1 zum letzten Mal die Seiten.
Die Wikings wollten an das gute Aufbauspiel des vorigen Drittels anknüpfen, jedoch verfielen sie wieder in das alte Muster und so drückte Linz/Rum die Zellerinnen vermehrt in die Defensive. In der 41. und 48. Minute stellten die Gäste sogar auf 3:6. Trainer Tonegatti griff ein und stellte auf zwei Linien um. Die Heimischen antworteten prompt mit dem 7:3 durch Michi Weinrich in der 50. Minute. Jetzt lief der Ball wieder für die Wikings und so gelang Simone Reitstätter in der 53. Minute der Treffer zum 8:3 Endstand.
Für die kommenden Spiele heißt es an der Defensive weiter zu arbeiten, um die gute Leistung über 60 Minuten abrufen zu können.
Ende November am 25.11. empfangen die Wikings zu Hause im BORG Mittersill die Spielgemeinschaft VSV/Innsbruck – Spielbeginn 12 Uhr.
Torflash:
1:0 Reitstätter / Weinrich
2:0 Weinrich / Tonegatti
3:0 Bernert / Kemptner
4:0 Tonegatti / Weinrich
5:0 Weinrich / Kemptner
5:1 Fürthbauer
6:1 Bernert / Höfler
6:2 Van Rooij / Prinz
6:3 Comploj / Castriotta
7:3 Weinrich / Reitstätter
8:3 Reitstätter/ Weinrich