Im ersten Spiel nach der Weihnachtspause mussten die Wikings zum Auswärtsspiel in Linz antreten. Die Linzer konnten in der vorigen Saison mit starken Leistungen in der Internationalen Floorballliga aufzeigen und gingen somit als leichter Favorit in das Spiel.
Im ersten Spielabschnitt waren die Pinzgauer gedanklich noch in der Winterpause und konnten nicht an die Leistungen der vorigen Spiele anknüpfen. Einziger Lichtblick war der junge Torhüter Gassner, der mit starken Paraden die Wikinger im Spiel hielt. Nichts desto trotz wechselt man mit einem deftigen 4:0 Rückstand zum ersten Mal die Seiten.
Nach einer Standpauke von Coach Rathgeb zeigten die Zeller ab dem zweiten Drittel ein anderes Gesicht. Zwar musste man einen unnötigen Gegentreffer hinnehmen, konnte aber das Spiel weitgehend dominieren. Auch die Chancenauswärtung konnte verbessert werden und somit wurde der Spielstand im Mitteldrittel auf 5:3 verkürzt.
Im letzten Abschnitt spielten nur noch die Pinzgauer. Die Zeller zeigten, dass heuer noch viel erreicht werden kann und ließen den Oberösterreichern keine Chance. Nach drei Treffern in diesem Drittel konnte das Spiel 5:6 gewonnen werden.
Die Pinzgauer waren bereits vor dem Spiel für das Finalturnier qualifiziert. Mit fünf Siegen aus fünf Spielen konnte man nun den ersten Platz fixieren. Das Final-Four-Turnier findet heuer Mitte März zum ersten Mal auf heimischen Boden in Mittersill statt. Bis dahin kommen noch einige schwere Spiele auf die Rathgeb Schützlinge zu. Dabei liegt das Hauptaugenmerk jedoch auf der Vorbereitung für die Finalspiele, um vor Heimkulisse vielleicht sogar um den Meistertitel kämpfen zu können.
Torerfolge für die Wikings:
Reitstätter/Aigner
Maczek/Leitner
Reitstätter/Maczek
Tillian D./Höflinger
Reitstätter/Leitner
Aigner