Wikings gewinnen Vorbereitungsturnier in Innsbruck bei Trainer Debüt ohne Niederlage!

Für Neo – Coach Kellner Patrick war es das erste mal als Herren-Trainer hinter der Bande.
Ohne die beiden Legionäre Jouni Kirjavainen und Jakub Cap sowie Matus Pijala, Sebastian Rathgeb und Torhüter Emanuel Pointner traten die Zeller die Reise nach Innsbruck an.

Das Ziel an dem Wochenende war in erster Linie nach der Sommerpause wieder als Einheit zusammen zu finden sowie die beiden Youngsters Kroisleitner und Obernosterer in das Team zu integrieren.
Ihre Debüts nach einer einjährigen Zwangspause gaben auch Philip Aigner bzw. Neuzugang Stefan Wolf.

Das erste Spiel wurde gegen Algund beeindruckend mit 14:0 gewonnen.
Torschützen: Schwarz (Sendlhofer), Reitstätter (ohne), Weigert (Schwarz), Reitstätter(Haslinger), Weigert (Tonegatti), Haslinger (Herzog), Wolf (ohne), Wolf (Tillian), Wieser (Herzog), Reitstätter (Tillian), Herzog (ohne) , Tillian (ohne), Sendlhofer (Schwarz), Reitstätter (ohne).

Das zweite Spiel binnen 120 Minuten bestreiteten die Wikings gegen einen wesentlich stärkeren Gegner. Diesmal stand mit Gargazon der zweite italienische Gegner der Gruppe am Gameplan der Zeller Floorballer.
Die Wikings konnten das Spiel knapp mit 0:1 gewinnen. Der Torhüter der Wikings –  Nicki Jauck – konnte somit schon im zweiten Spiel sein zweites Shutout feiern.

Toschütze: Weigert (Schwarz).

Im dritten und letzten Spiel der Vorrunde konnten die Wikings nach einem 0:1 Rückstand noch mit 3:1 gewinnen. Es war bei weitem kein schönes Spiel, aber letztendlich zählten die drei Punkte und der Gruppensieg.
Torschützen: Weigert (Wieser), Wieser (Wolf), Wieser (Wolf).

Nachdem man die Vorrunde ungeschlagen beenden konnte, wartete am nächsten Tag der UHC Linz im Halbfinale.
Nach anfänglichem Abtasten sorgten die Wikings rasch für klare Verhältnisse. Herrliche Kombinationen waren der Grundstein  für den  klaren 6:2 Sieg.
Torschützen: Wieser (Sendlhofer), Herzog (Weigert), Weigert (Schwarz), Aigner (Wieser), Tillian (Maczek), Weigert (Schwarz).

Im Finale kam es fast schon wie erwartet zum Aufeinandertreffen zwischen dem VSV Unihockey und den TVZ Wikings.
Die Wikings übernahmen von Beginn an das Kommando und gaben dem Bundesliga Meister, der mit einem sehr jungen Team angereist war, kaum eine Chance ins Spiel zu kommen.
Am Ende leuchtete ein knapper 3:1 Sieg von der Anzeigetafel.
Torschützen: Wieser (Tillian), Wolf (Schwarz), Tonegatti (ohne).

Fazit:
Ein gelungener Auftakt in das Vorbereitungsprogramm der Wikings.
In ca. einem Monat starten die Wikings Zuhause gegen den Aufsteiger Leoben in die Bundesliga Saison, bis dorthin wartet auf Coach Kellner aber noch einiges an Arbeit!
„In fünf Spielen fünf Siege zu ergattern ist eine super Bilanz. Die Linien kombinierten phasenweise schon sehr gut zusammen und konnten trotz der verkürzten Spielzeit sehr viele Tore erzielen.
Jetzt gilt es am System und unseren Schwächen zu arbeiten, dann kommt eine Woche vor Saisonstart noch das Turnier in München. Dort wollen wir uns den Feinschliff für den Saisonbeginn holen“, so der Trainer Patrick Kellner.