WIR SAGEN GANZ LEISE: SERVUS UND BIS BALD!

Mit nur 11 Feldspielern starteten die TVZ Wikings sehr ambitioniert und bissig in das alles entscheidende Spiel gegen den Vizemeister aus Wien.
Die Zeller konnten bereits in der 5. Spielminute in der Person von David Tillian in Führung gehen. Nur zwei – einhalb Spielminuten später konnten die Gäste nicht unverdient zum 1:1 ausgleichen. Das Spieltempo war im ersten Abschnitt enorm hoch und Torszenen gab es auf beiden Seiten, doch die Gäste waren es, die zum ungünstigsten Zeitpunkt, 50 Sekunden vor Drittelende, im Konter zum 1:2 anschreiben konnten. Mit diesem Spielstand tauschten beide Teams erstmals die Seiten.

Das zweite Drittel begann gleich mit guten Einschuss Möglichkeiten für die Hausherren.
In der 24. Spielminute entschieden die Schiedsrichter auf Penalty für die Gastgeber!  Der Tscheche – Jakub Cap trat für die Gelb – Blauen an, scheiterte aber am Wiener Keeper. Im darauffolgenden Powerplay kam es dann faustdick für die Wikings. Wie schon auch in den letzten Spielen gegen Wien kamen die Zeller mit dem aggressiven Unterzahlspiel der Gäste nicht zurecht, und ein Ballverlust an der Mittellinie sorgte für die 1:3 Führung. Dieser Treffer war bezeichnend für den Grossteil der heurigen Saison: Die heimischen konnten mit Rückständen nicht umgehen und bei den kleinsten Rückschlägen wird der Gameplan sofort über Board geschmissen. Das war auch heute so der Fall: Binnen fünf Spielminuten kassierten die TVZ Wikings vier weitere Treffer, und konnten nur mehr einen weiteren durch David Tillian (Matthias Weigert) erzielen, und somit war das Spiel bereits nach 40 Minuten mit dem Stand von 2:7, quasi entschieden. Wirklich sehr, sehr bitter!

Im letzten Abschnitt war dann nicht mehr viel zu sehen. Frustrierte Gastgeber und Wiener die einen Gang zurückgeschaltet haben. In der 48. Minute gelang dem Vizemeister dann noch ein weiterer Treffer. Dieser war auch der letzte in dem Spiel und der bittere Nachmittag endete mit einer 2:8 Niederlage für den Traditionsverein aus Zell am See. Diese Niederlage bedeutet zugleich das Saisonaus für die Herren Kampfmannschaft.

Diese Niederlage bzw. Saison hat auch einen sehr bitteren Beigeschmack, der zwar absolut nichts mit dem schlechten Saisonverlauf zu tun hat, aber trotzdem sehr enttäuschend ist. Neben den zahlreichen verletzungsbedingten (Haslinger, Rathgeb, Wieser) Ausfällen während der Saison, sowie dem Ausscheiden von Wolf und Reitstätter, ist der Kader zur heissesten Phase auf nur mehr 11 Feldspieler geschrumpft.
Mit dem Saisonende ist es nun auch offiziell geworden, dass Roland Herzog (Captain – Karriereende), Sigi Sendlhofer (Gründungsmitglied – Karriereende), Daniel Tonegatti (Damentrainer und Damen Nationalteamtrainer – Karriereende) sowie Patrick Schwarz (Assistant Captain) den Wikings in Zukunft nicht mehr zur Verfügung stehen werden.
Mit den vier Spielern verlassen vier Leistungsträger die Kampfmannschaft der TVZ Wikings.

Fazit:

Im ersten Moment kann man schon von einer komplett verkorksten Saison sprechen!
Die Kluft zu den drei Top Teams der Liga ist unverhofft gross geworden. Mit den mässigen Trainingsbedingungen hier in Zell am See kann man auf die Dauer nicht mehr mitspielen. Die meisten Vereine in Österreich können zwei bis drei mal pro Woche am Grossfeld mit Bande trainieren, und spielen in der Halle wo unter der Woche das Training stattfindet. Wir hingegen haben einmal Kleinfeld Training ohne Bande und einmal „fast“ Grossfeld Training (Halle ist in der Länge und Breite ein paar Meter zu kurz) ohne Bande. Das ist auf dem Niveau nicht mehr tragbar und hat sich heuer zum Teil auch so bestätigt. Die Heimspiele finden 30 Kilometer ausserhalb von Zell, im benachbarten Mittersill statt.
Der zweite Punkt war das wir mit einem 16 Mann Kader + drei Torhüter + zwei Jugendspieler in die Saison gestartet sind. Am Ende waren von 18 Feldspielern nur mehr 11 übrig.
Wir sind zu drei Spielen mit nur 9 Feldspielern gefahren und konnten bis auf wenige Ausnahmen meistens mit nur zwei Blöcken spielen. Durch die Langzeitausfälle von Reitstätter, Rathgeb, Wolf und Haslinger haben uns über einige Monate gleich vier Stammspieler gefehlt.
Das war heuer alles andere als einfach für Spieler, Trainer und die Verantwortlichen der Zeller Wikings.
Wie und ob es in Zukunft weitergeht müssen die Verantwortlichen in den nächsten Wochen selbst analysieren.
Man kann nur hoffen dass sich infrastrukturell was tut in Zell am See – die ganze harte – zeitintensive – ehrenamtliche Arbeit die die Leute hier leisten soll nicht unbelohnt bleiben….

Line Up:

GK.: Jauck/Pointner

1.) Tillian – Schwarz (A) – Weigert
Herzog (C) – Cap

2.) Aigner – Sendlhofer – Pijala
Maczek – Tonegatti

3.) Kroisleitner

——————

BERICHT: TVZ WIKINGS