Die Zeller Wikings kämpfen seit einiger Zeit damit, die Abgänge wichtiger StammspielerInnen durch den Neueinstieg von SpielerInnen kompensieren zu können. Die Ambitionen und Pläne, Trainings in Schulen oder gezielte Schnuppertrainings für Erwachsene abzuhalten, wurden durch Corona ruckartig unterbrochen. Auch wenn die finanziellen Unterstützungen der Gemeinde Zell am See und des Bundes, auch zum Teil durch gezielte Corona-Förderungen, den Fortbestand des Vereins sichern, bleibt die Problematik der fehlenden neuen SpielerInnen.
Bei dem Zeller Herren-Team kam es vor 3 Jahren zum Mannschaftsumbruch. Viele neue junge Spieler aus dem Nachwuchs bekamen die Möglichkeit, sich in der Kampfmannschaft zu messen. Mit dem Abstieg in die 2. Liga und dem Zusammenwachsen des neu formierten Teams mit alten Stammspielern schaffte man es, die Weichen für die Zukunft zu stellen. In dem Zeller Herren-Team steckt jedenfalls viel Potential für die Zukunft, nahm man letztes Jahr bereits wieder in der österreichischen Bundesliga teil.
Nach der Finalteilnahme in der Saison 2019/20 (als coronabedingt die Meisterschaft nicht zu Ende gespielt wurde) und dem österreichischen Meistertitel in der letzten Saison 2020/21 steht das Zeller Damen-Team nun vor dieser Herausforderung. Einige langjährige Stammspielerinnen haben ihre Karriere beendet, einige Spielerinnen stehen vor dem Wechsel in ihre Heimatstadt. Seitens des Trainerteams wird versucht, Nachwuchsspielerinnen die Chance zu geben, sich in der Kampfmannschaft zu beweisen. Nichtsdestotrotz ist der Verein, vor allem im Bereich der Damen, jedoch auch für das Herren-Team oder für die Junioren (U10, U12, U14) auf der Suche nach neuen SpielerInnen. Auch QuereinsteigerInnen oder Neugierige haben jederzeit die Möglichkeit, sich unter wikingszell@gmx.at zu melden und unverbindlich bei einem Training vorbei zu schauen. Eine Altersbegrenzung nach oben gibt es nicht! Wir freuen uns auf euch!