04.10.2025 / Herren
Arbeitssieg gegen Feldkirch
Am Samstagabend gastierten die TVZ Wikings bei den HFC Feldkirch Knights. Es sollte ein intensives und spannendes Duell werden, doch die Vorzeichen standen alles andere als günstig. Eine Krankheitswelle hatte die Zeller Mannschaft schwer getroffen, viele Stammspieler mussten zuhause bleiben. Kurz vor Spielbeginn dann der nächste Rückschlag: Ulrich Ebner fiel aus, wodurch man kurzfristig noch einmal kräftig umstellen musste.
Trotz der großen Personalsorgen starteten die Wikings mutig ins Spiel und gingen bereits in der vierten Minute durch Julian Berger nach einem schönen Zuspiel von Tomi Haikonen mit 0:1 in Führung. Feldkirch fand danach besser in die Partie und nutzte eine Unachtsamkeit der Zeller Defensive zum 1:1-Ausgleich. Mit diesem Zwischenstand ging es in die erste Drittelpause.
Das zweite Drittel sollte dann ganz im Zeichen der Wikings stehen. In der 23. Minute brachte Daniel Thurner die Gäste nach erneuter Vorarbeit von Haikonen wieder in Führung. Nur wenige Minuten später erhöhte Roberts Karklins mit einem satten Abschluss auf 1:3. Spätestens als Julian Berger in der 28. Minute seinen zweiten Treffer erzielte, war die Halle kurzzeitig still – die Wikings waren nun klar am Drücker. Feldkirch konnte zwar auf 2:4 verkürzen, doch die Zeller hatten sofort eine Antwort parat: Kapitän Alexander Obernosterer stellte nach Vorarbeit von Maximilian Hörl auf 2:5, ehe Haikonen selbst traf und die Führung auf 2:6 ausbaute. Ein furioses Mitteldrittel, in dem die Wikings trotz der dünnen Personaldecke mit Tempo und mannschaftlicher Geschlossenheit glänzten.
Doch es blieb nicht ohne bittere Begleiterscheinung: Im Verlauf des zweiten Abschnitts kugelte sich Felix Guggenberger unglücklich die Schulter aus und musste verletzt vom Feld. Ein herber Rückschlag für die ohnehin angeschlagene Mannschaft, die nun noch enger zusammenrücken musste.
Im Schlussdrittel versuchte Feldkirch noch einmal alles und kam in Überzahl zum 3:6. Doch die Wikings ließen sich nicht mehr aus der Ruhe bringen. Mit viel Einsatz, viel Kampfgeist, gemeinsamer Defensivarbeit und einem bärenstarken Torhüter Jonas Eder, der mit 29 Paraden den Sieg festhielt, spielten die Gäste die Partie souverän zu Ende. Endstand 3:6.
Besonders erfreulich war außerdem das Bundesliga-Debüt von Lucas Hausegger, der trotz seines jungen Alters mutig aufspielt.
Fazit: Die TVZ Wikings bewiesen einmal mehr, dass sie auch in schwierigen Situationen bestehen können. Mit vereinten Kräften, einem überragenden MVP Jonas Eder zwischen den Pfosten und einem starken Mitteldrittel nahmen sie drei wichtige Punkte aus Feldkirch mit nach Hause.
Trotz der großen Personalsorgen starteten die Wikings mutig ins Spiel und gingen bereits in der vierten Minute durch Julian Berger nach einem schönen Zuspiel von Tomi Haikonen mit 0:1 in Führung. Feldkirch fand danach besser in die Partie und nutzte eine Unachtsamkeit der Zeller Defensive zum 1:1-Ausgleich. Mit diesem Zwischenstand ging es in die erste Drittelpause.
Das zweite Drittel sollte dann ganz im Zeichen der Wikings stehen. In der 23. Minute brachte Daniel Thurner die Gäste nach erneuter Vorarbeit von Haikonen wieder in Führung. Nur wenige Minuten später erhöhte Roberts Karklins mit einem satten Abschluss auf 1:3. Spätestens als Julian Berger in der 28. Minute seinen zweiten Treffer erzielte, war die Halle kurzzeitig still – die Wikings waren nun klar am Drücker. Feldkirch konnte zwar auf 2:4 verkürzen, doch die Zeller hatten sofort eine Antwort parat: Kapitän Alexander Obernosterer stellte nach Vorarbeit von Maximilian Hörl auf 2:5, ehe Haikonen selbst traf und die Führung auf 2:6 ausbaute. Ein furioses Mitteldrittel, in dem die Wikings trotz der dünnen Personaldecke mit Tempo und mannschaftlicher Geschlossenheit glänzten.
Doch es blieb nicht ohne bittere Begleiterscheinung: Im Verlauf des zweiten Abschnitts kugelte sich Felix Guggenberger unglücklich die Schulter aus und musste verletzt vom Feld. Ein herber Rückschlag für die ohnehin angeschlagene Mannschaft, die nun noch enger zusammenrücken musste.
Im Schlussdrittel versuchte Feldkirch noch einmal alles und kam in Überzahl zum 3:6. Doch die Wikings ließen sich nicht mehr aus der Ruhe bringen. Mit viel Einsatz, viel Kampfgeist, gemeinsamer Defensivarbeit und einem bärenstarken Torhüter Jonas Eder, der mit 29 Paraden den Sieg festhielt, spielten die Gäste die Partie souverän zu Ende. Endstand 3:6.
Besonders erfreulich war außerdem das Bundesliga-Debüt von Lucas Hausegger, der trotz seines jungen Alters mutig aufspielt.
Fazit: Die TVZ Wikings bewiesen einmal mehr, dass sie auch in schwierigen Situationen bestehen können. Mit vereinten Kräften, einem überragenden MVP Jonas Eder zwischen den Pfosten und einem starken Mitteldrittel nahmen sie drei wichtige Punkte aus Feldkirch mit nach Hause.