Datenschutzinformation
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (Turnverein Zell am See – Floorball (TVZ – Floorball), Österreich) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Zur Personalisierung können Technologien wie Cookies, LocalStorage usw. verwendet werden. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Zum Inhalt

04.10.2025 / Herren

Arbeitssieg gegen Feldkirch

Am Samstagabend gastierten die TVZ Wikings bei den HFC Feldkirch Knights. Es sollte ein intensives und spannendes Duell werden, doch die Vorzeichen standen alles andere als günstig. Eine Krankheitswelle hatte die Zeller Mannschaft schwer getroffen, viele Stammspieler mussten zuhause bleiben. Kurz vor Spielbeginn dann der nächste Rückschlag: Ulrich Ebner fiel aus, wodurch man kurzfristig noch einmal kräftig umstellen musste.

 Trotz der großen Personalsorgen starteten die Wikings mutig ins Spiel und gingen bereits in der vierten Minute durch Julian Berger nach einem schönen Zuspiel von Tomi Haikonen mit 0:1 in Führung. Feldkirch fand danach besser in die Partie und nutzte eine Unachtsamkeit der Zeller Defensive zum 1:1-Ausgleich. Mit diesem Zwischenstand ging es in die erste Drittelpause.

 Das zweite Drittel sollte dann ganz im Zeichen der Wikings stehen. In der 23. Minute brachte Daniel Thurner die Gäste nach erneuter Vorarbeit von Haikonen wieder in Führung. Nur wenige Minuten später erhöhte Roberts Karklins mit einem satten Abschluss auf 1:3. Spätestens als Julian Berger in der 28. Minute seinen zweiten Treffer erzielte, war die Halle kurzzeitig still – die Wikings waren nun klar am Drücker. Feldkirch konnte zwar auf 2:4 verkürzen, doch die Zeller hatten sofort eine Antwort parat: Kapitän Alexander Obernosterer stellte nach Vorarbeit von Maximilian Hörl auf 2:5, ehe Haikonen selbst traf und die Führung auf 2:6 ausbaute. Ein furioses Mitteldrittel, in dem die Wikings trotz der dünnen Personaldecke mit Tempo und mannschaftlicher Geschlossenheit glänzten. 

 Doch es blieb nicht ohne bittere Begleiterscheinung: Im Verlauf des zweiten Abschnitts kugelte sich Felix Guggenberger unglücklich die Schulter aus und musste verletzt vom Feld. Ein herber Rückschlag für die ohnehin angeschlagene Mannschaft, die nun noch enger zusammenrücken musste.

 Im Schlussdrittel versuchte Feldkirch noch einmal alles und kam in Überzahl zum 3:6. Doch die Wikings ließen sich nicht mehr aus der Ruhe bringen. Mit viel Einsatz, viel Kampfgeist, gemeinsamer Defensivarbeit und einem bärenstarken Torhüter Jonas Eder, der mit 29 Paraden den Sieg festhielt, spielten die Gäste die Partie souverän zu Ende. Endstand 3:6.

 Besonders erfreulich war außerdem das Bundesliga-Debüt von Lucas Hausegger, der trotz seines jungen Alters mutig aufspielt.

 Fazit: Die TVZ Wikings bewiesen einmal mehr, dass sie auch in schwierigen Situationen bestehen können. Mit vereinten Kräften, einem überragenden MVP Jonas Eder zwischen den Pfosten und einem starken Mitteldrittel nahmen sie drei wichtige Punkte aus Feldkirch mit nach Hause.
zur Übersicht

Weitere Beiträge

26.09.2025 / Herren

Saisonausblick

Wikings Herren starten mit neuem Coach in die Saison
 
Die Wikings Herren eröffnen am kommenden Samstag in Feldkirch die Bundesliga-Saison 2025/2026. Mit neuem Trainer, frischen Impulsen und einigen hochkarätigen Neuzugängen will das Team den nächsten Schritt machen – nach dem Triumph im Final-4 der Vorsaison ist das Ziel nun klar: erneuter Titel im Final-4-Turnier der Gruppen Ost und West und Einzug in die Play-Off Qualifikation der Staatsmeisterschaft.
 
Neuer Mann an der Bande: Thomas Guggenberger übernimmt
 
Ab sofort führt die Zeller Eishockey-Legende Thomas Guggenberger die Wikings an. Der langjährige Spieler und Co-Trainer der Eisbären bringt Erfahrung, Routine und Siegermentalität mit. Sein Anspruch: die Mannschaft weiterzuentwickeln und sie erneut auf Titelkurs zu bringen.„Wir wollen an das anknüpfen, was wir letzte Saison erreicht haben. Mit dem Final-4-Sieg haben wir gezeigt, was in uns steckt – jetzt geht es darum, den nächsten Schritt zu machen“, betont Guggenberger.
 
Verstärkungen für den Titelkampf
 
Neu im Team sind der Lette Roberts Kārkliņš, sowie die beiden routinierten Spieler aus Innsbruck und Rum: Daniel Oberhammer und Julian Berger. Daniel Oberhammer ist den Wikings bereits bekannt, der er bereits von 2022-2024 für die Wikings aktiv war. Julian Berger war für seinen alten Club UHC Rum letzte Saison sogar Topscorer.Mit diesen Neuzugängen wollen die Wikings ihre ohnehin starke Mannschaft noch weiter aufwerten.
 
Der Bundesliga Modus im ÜberblickGrunddurchgang: Spiele in der Gruppe West (Feldkirch, Rum, Linz, VSV 2)
 
Final 4: Die zwei besten Teams der Gruppen Ost & West qualifizieren sich für das überregionale Finalturnier mit Kreuzspielen.
 
Play-off Qualifikation: Die beiden Finalisten aus dem Final 4 treffen auf den dritt- und viertplatzierten aus der IFL (KAC, Dragons, VSV oder WFV). Sollte man auch dieses Spiel gewinnen steht man im Halbfinale der österreichischen Staatsmeisterschaft und trifft auf den erst- oder zweitplatzierten der IFL.
 
Auftakt gegen FeldkirchDer erste Gegner am Samstag heißt HFC Feldkirch. Die Bilanz aus der letzten Saison macht Mut: Mit 16:2 und 15:0 feierte man zwei Kantersiege. Auch heuer soll ein Auftakterfolg die Marschrichtung vorgeben.„Ein Sieg ist Pflicht, wenn wir mit Selbstvertrauen in die Saison starten wollen“, so die Ansage aus dem Team. Anpfiff ist am Samstag, 4. Oktober, 18:00 Uhr in Feldkirch.
 
Weiterhin Fokus auf die Jugend:
 
Neben dem Kampf um die ganz großen Titel bleibt die Nachwuchsförderung ein zentrales Anliegen. Die Jugendspieler sollen noch stärker ins Herrenteam eingebunden werden. Der neue Coach setzt konsequent auf diese Linie – ganz nach dem Motto: Zukunft sichern, Titel holen.
 
Fazit: Nach dem Final-4-Erfolg in der Vorsaison wollen die Wikings nun noch höher hinaus. Mit neuem Trainer, starken Verstärkungen und einer klaren Strategie lautet das Ziel für 2025/26 eindeutig: Titelverteidigung und mannschaftliche Weiterentwicklung!
Mehr lesen

11.09.2025 / Herren

Unsere Leader der Saison 2025/26

Eine neue Saison bedeutet auch: neue Chancen, neue Herausforderungen und neue Geschichten, die geschrieben werden. Damit unser Team diese mit voller Energie und Zusammenhalt meistern kann, braucht es Spieler, die vorangehen, Verantwortung übernehmen und mit Herzblut als Vorbilder auftreten.

Kapitän: Alexander Obernosterer
Mit seiner Erfahrung, seiner Ruhe am Ball und seiner unerschütterlichen Einsatzbereitschaft ist Alexander die zentrale Leitfigur unserer Mannschaft. Er lebt den Teamgedanken vor, hält in schwierigen Momenten alle zusammen und ist der Anker, an dem sich die Spieler orientieren können.

 Co-Kapitäne: Philipp Aigner & Elias Meusburger
Philipp überzeugt mit seiner Dynamik und seinem unermüdlichen Kampfgeist – er ist einer, der nie aufgibt und immer für die Mannschaft brennt. Elias ergänzt das Führungsduo mit Übersicht und klaren Ansagen am Feld. Gemeinsam mit Alexander bilden sie ein starkes Trio, das sportlich wie menschlich den Ton angibt.
Mehr lesen

08.09.2025 / Herren

Unser Verein international vertreten

Am vergangenen Wochenende durfte unser Verein gleich zwei Athleten auf internationaler Bühne im Einsatz wissen – ein schöner Beweis für die kontinuierliche Entwicklung und das hohe sportliche Niveau in unseren Reihen.

Moritz Schlosser war gemeinsam mit der U17-Auswahl bei den Alps Open am Start. Das stark besetzte Turnier bot ideale Bedingungen, um sich mit internationalen Gegnern zu messen und wichtige Erfahrungen für die weitere sportliche Laufbahn zu sammeln. Für Moritz war es eine wertvolle Gelegenheit, unter Wettkampfdruck auf höchstem Niveau zu agieren und gemeinsam mit der Auswahlmannschaft Teamgeist und Durchsetzungsvermögen unter Beweis zu stellen.

Zeitgleich reiste Daniel Oberhammer mit dem Herren-Nationalteam nach Italien. Auf dem Programm standen mehrere intensive Testspiele gegen die italienische Auswahl. Diese Begegnungen dienten nicht nur der Wettkampfpraxis, sondern auch der Vorbereitung auf kommende internationale Aufgaben. Daniel konnte dabei wertvolle Spielminuten sammeln und einen Beitrag zur Weiterentwicklung der Mannschaft leisten.Wir sind stolz, dass unsere Athleten die Farben des Vereins auch auf internationalem Parkett vertreten. 
Mehr lesen