Datenschutzinformation
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (Turnverein Zell am See – Floorball (TVZ – Floorball), Österreich) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Zur Personalisierung können Technologien wie Cookies, LocalStorage usw. verwendet werden. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Zum Inhalt

08.02.2025 / Herren

Feuerwerk in Rum

Ein echter Kracher in Rum wurde prophezeit. Das Hinspiel daheim wurde hauchdünn verloren, und somit waren die Wikings auf Wiedergutmachung aus.

 Gleich von Beginn an setzten die Wikings die Gegner voll unter Druck und erspielten sich zahlreiche Chancen. Eine davon wurde nach einem Defensivfehler von Rum von Bastian Konitz genutzt. Nur fünf Minuten später war es erneut Bastian Konitz, der einen weiteren Defensivfehler von Rum ausnutzte und den Ball sehenswert ins kurze Eck beförderte. Die Wikings waren aber auch in Unterzahl brandgefährlich – Daniel Wenghofer konnte nach Zuspiel von Tomi Haikonen das 0:3 erzielen. Somit hatten die Wikings das Spiel von Beginn an in der Hand und konnten später im Drittel im Powerplay durch Daniel Tonegatti (Assist: Tomi Haikonen) auf 0:4 erhöhen.

 Im zweiten Drittel zeigte sich dasselbe Bild – Zell am See dominierte und Rum konnte nur durch einige wenige Konter gefährlich werden, die jedoch spätestens an Goalie Jonas Eder scheiterten. Daniel Wenghofer verwertete eine Vorlage von Tomi Haikonen zum 0:5, und zehn Minuten später brachte Daniel Tonegatti nach Zuspiel von Alex Obernosterer das 0:6 auf die Anzeigetafel. 38 Sekunden später konnte Lukas Vasicek den Ehrentreffer für Rum erzielen.

 Die frustrierten Rumer konnten auch im dritten Drittel nichts entgegensetzen und wussten sich nur noch mit Fouls zu helfen, die von den Referees konsequent geahndet wurden. Alex Obernosterer traf zwei Mal (Vorlagen: Hörl und Kroisleitner), und Bastian Konitz konnte seinen ersten Hattrick in der Floorball Bundesliga erzielen (Assist: Daniel Thurner). Den Schlusspunkt setzte Neuzugang Tomi Haikonen im Powerplay nach Vorlage von Alex Obernosterer zum 1:10.

 Fazit: Der Matchplan der Wikings wurde von Anfang bis zum Schluss durchgesetzt. Zell am See war dauerhaft gefährlich und ließ Rum in der eigenen Hälfte kaum atmen. Mit 51 Schüssen auf den gegnerischen Keeper hätte der Sieg sogar noch höher ausfallen können. Nun heißt es, die letzten drei Spiele im Grunddurchgang zu gewinnen, um weiterhin auf Kurs für die Tabellenführung zu bleiben. Derzeit sind die Wikings auf Platz zwei, haben jedoch noch ein Spiel Rückstand auf Rum.
zur Übersicht

Weitere Beiträge

27.10.2025 / Herren

Wikings laden zum ersten Heimspiel der Saison

 Am kommenden Sonntag, den 2. November 2025, starten die TVZ Wikings in die Heimspielserie der Floorball Bundesliga 2025/26. Um 14:00 Uhr empfängt die Mannschaft im BORG Mittersill den UHC Linz zum mit Spannung erwarteten ersten Heimauftritt der neuen Saison.

Ausgangslage: Nach dem erfolgreichen Auswärtssieg in Linz am vergangenen Wochenende (2:5), wollen die Wikings nun auch vor heimischem Publikum an ihre starke Leistung anknüpfen und die nächsten Punkte einfahren. Die Zuschauer dürfen sich auf ein intensives und temporeiches Spiel freuen, in dem die Zeller erneut ihre Heimstärke unter Beweis stellen wollen.

Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Neben einer Auswahl an Speisen und Getränken gibt es für alle Besucher mit einem gültigen Eishockeyticket vom Vorabend (EKZ gegen Sisak) oder einer Saisonkarte der EK Zeller Eisbären ein kleines Extra: ein Freigetränk nach Wahl (Bier oder Softdrink)!

Die Wikings freuen sich auf zahlreiche Fans und sportbegeisterte Besucher, die das Team beim Home-Opener lautstark unterstützen. Alles ist angerichtet für einen spannenden Floorballnachmittag in Mittersill. 
Mehr lesen

26.10.2025 / Herren

Erfolgreicher Einstand für Coach Guggenberger – Wikings siegen klar mit 5:2!

Hochmotiviert und erstmals mit Coach Guggenberger an der Bande starteten die Wikings konzentriert in das Spiel am Nationalfeiertag und ließen im ersten Drittel nichts zu. Offensiv konnte man die Gegner aus Oberösterreich früh unter Druck setzen und kreierte zahlreiche Chancen. In der 8. Spielminute gelang Elias Meusburger nach schönem Zusammenspiel mit Daniel Thurner der hochverdiente Führungstreffer zum 0:1. Auch im weiteren Verlauf des Drittels ließ Zell am See den Linzern kaum Luft zum Atmen, weitere Tore blieben jedoch aus.

 Im zweiten Drittel konnten die Wikinger dann den Sack zumachen und ihre Chancen in Tore ummünzen. Kapitän Alex Obernosterer staubte nach einem Schuss von Bastian Konitz zum 0:2 ab, und Tomi Haikonen erhöhte im Powerplay nach Zuspiel von Obernosterer auf 0:3. Nur eine Minute später traf erneut Meusburger nach Vorlage von Guggenberger zum 0:4. Die Linzer kamen kurz vor Drittelende durch einen Konter zum 1:4, ehe Bastian Konitz sehenswert zum 1:5 abschließen konnte (Assist: Obernosterer).
 
Im letzten Abschnitt wurde das Spiel zunehmend chaotischer. Die Wikings fühlten sich bereits zu sicher, und Linz konnte immer wieder durch schnelle Konter gefährlich werden. David Cicilla nutzte schließlich eine Unachtsamkeit in der Zeller Defensive und betrieb noch Ergebniskosmetik für Linz.

 Endstand: 2:5

 Zum Best Player wurde absolut verdient Elias Meusburger gewählt, welcher mit vorbildhaften Einsatz und schönen Toren herausstach!

 Torflash:
0:1 Meusburger / Thurner
0:2 Obernosterer / Konitz
0:3 Haikonen / Obernosterer (PP)
0:4 Meusburger / Guggenberger
1:5 Konitz / Obernosterer

 Wir laden herzlich zum Rückspiel und gleichzeitig zum Home Opener gegen Linz diesen Sonntag im BORG Mittersill ein. Auch da wollen die Wikings dem UHC Linz keine Chance lassen und den dritten Sieg der Saison einfahren!
 Sonntag, 02.11.2025 – 14:00 – BORG Mittersill
Mehr lesen

13.10.2025 / Verein

Wikings holen Thomas Guggenberger als neuen Headcoach

 Die TVZ Wikings starten mit frischem Schwung in die neue Saison: Ab sofort übernimmt Thomas Guggenberger die Leitung der Kampfmannschaft. Nach dem Abschied des langjährigen Erfolgstrainers Daniel Tonegatti steht nun ein echtes Zeller Eishockey-Urgestein an der Bande.

Der 44-jährige Rekordspieler der Zeller Eisbären bringt jahrzehntelange Erfahrung und enormes Hockey-Know-how mit. Als ehemaliger Assistenztrainer im Eishockey will Guggenberger die jungen Wikings weiterentwickeln, neue Impulse setzen und die Mannschaft erneut an die Spitze führen.

„Ich sehe in diesem Team unglaublich viel Potenzial“, so Guggenberger. „Die Jungs haben Energie, Ehrgeiz und Teamgeist – genau das, was es braucht, um ganz oben mitzuspielen. Wir wollen modernen, schnellen Floorball zeigen und gleichzeitig unsere Routine ausspielen.“

Das Ziel ist klar formuliert: Die Qualifikation für die Play-offs der österreichischen Staatsmeisterschaft soll erneut gelingen, dazu will man die Westgruppe nach dem Grunddurchgang anführen. Der Auftakt verlief mit einem Sieg in Feldkirch bereits vielversprechend. In einer Woche wartet das nächste Duell auswärts in Linz, wo die Wikings gleich den nächsten Erfolg einfahren wollen.

Auch der Vorstand freut sich über den neuen Trainer. „Zuallererst möchten wir den ehemaligen Coach Daniel Tonegatti für seine Dienste herzlich danken. Nach vielen erfolgreichen Jahren unter Coach Tonegatti war es uns wichtig, erneut eine starke Persönlichkeit an die Bande zu holen“, heißt es aus dem Wikings-Lager. „Thomas weiß, wie man Mannschaften führt und kennt den Sport und die Mentalität – das passt perfekt.“

Mit Guggenberger an der Seitenlinie setzen die Wikings auf einen Mix aus Erfahrung, Leidenschaft und moderner Taktik – und wollen heuer wieder ein Wort um den Titel mitreden.

Wir laden sehr herzlich die Leser zu unserem 1. Bundesliga-Heimspiel am Sonntag, dem 02.11.2025 um 14:00 Uhr in der Sporthalle des BORG Mittersill ein!
Mehr lesen