Datenschutzinformation
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (Turnverein Zell am See – Floorball (TVZ – Floorball), Österreich) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Zur Personalisierung können Technologien wie Cookies, LocalStorage usw. verwendet werden. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Zum Inhalt

28.10.2023 / Damen

Sieg im Penaltyschießen

Am Samstag empfing die SPG HSI/Wikings die FSG Linz/Rum. Unsere Damen mussten krankheitsbedingt einige Ausfälle hinnehmen, trotzdem war man motiviert und wollten die Tabellenführung zurückholen.

Der Start war leider misslungen und so konnten die Gegner nach 40 Sekunden in Führung gehen. Im Powerplay hatte die SPG die perfekte Antwort parat, Eleni Huber erzielte den Ausgleich. Die FSG war wieder die tonangebende Mannschaft und sie konnten im 1. Drittel noch zwei weitere Tore erzielen. Mit einem 3:1 tauschte man die Seiten.

Nach Anpfiff war die Heimmannschaft mit dem Kopf noch in der Kabine und so mussten man leider innerhalb kürzester Zeit zwei weitere Gegentreffer hinnehmen. Die Damen ließen den Kopf nicht hängen und kämpften weiter. In Minute 37 war es dann Marwa Abdel Hamid die zum 5:2 netzte. Eine Sekunde vor Schluss erzielte die Nummer 14 ihr zweites Tor im Powerplay. So tauschte man wieder mit einem 2-Tore Rückstand die Seite.

Nach einer motivierenden  Ansprache von Coach Jauck, riss die Heimmannschaft das Spiel komplett an sich. Captain Pamela Schroll, erzielte nach Zuspiel von Spielmacherin Vera Gebert das 5:3. Kurze Zeit später war es Sandra Tonegatti, die einen Rebound im gegnerischen Tor verwertete. So stand es 5:5. Die Gäste konnten wieder durch einen Konter in Führung gehen. Kurz darauf wurde ein Schuss mit dem Fuß der Gegnerin abgewehrt und der Ball landete glücklich bei der SPG, so war es wieder die Nummer 28 , die den Ausgleich erzielte. In Minuten 53 musste man wieder einen Rückstand hinnehmen, aber Pamela Schroll erzielte wieder den Ausgleich.
So musste man in die Overtime. Beide Mannschaften hatte gute Chancen dabei, aber keiner konnte das Tor erzielen. Im anschließenden Penaltyschießen hatte die SPG HSI/Wikings die Oberhand, vor allem durch eine herausragende Goaliefrau Anna Mitteregger und andererseits durch sichere Schützen.

Die gesamte Mannschaft ist unglaublich stolz, dass man einen 5:1 Rückstand noch drehen konnte. Es war ein sehr spannendes und faires Spiel.
 
Tore:
1:1 Huber/Gebert
5:2 Abdel Hamid
5:3 Abdel Hamid/Gebert
5:4 Schroll/Gebert
5:5 Tonegatti/ Schroll
6:6 Tonegatti
7:7 Schroll/Gebert

MVP HSI/Wikings: Pamela Schroll
zur Übersicht

Weitere Beiträge

13.10.2025 / Verein

Wikings holen Thomas Guggenberger als neuen Headcoach

 Die TVZ Wikings starten mit frischem Schwung in die neue Saison: Ab sofort übernimmt Thomas Guggenberger die Leitung der Kampfmannschaft. Nach dem Abschied des langjährigen Erfolgstrainers Daniel Tonegatti steht nun ein echtes Zeller Eishockey-Urgestein an der Bande.

Der 44-jährige Rekordspieler der Zeller Eisbären bringt jahrzehntelange Erfahrung und enormes Hockey-Know-how mit. Als ehemaliger Assistenztrainer im Eishockey will Guggenberger die jungen Wikings weiterentwickeln, neue Impulse setzen und die Mannschaft erneut an die Spitze führen.

„Ich sehe in diesem Team unglaublich viel Potenzial“, so Guggenberger. „Die Jungs haben Energie, Ehrgeiz und Teamgeist – genau das, was es braucht, um ganz oben mitzuspielen. Wir wollen modernen, schnellen Floorball zeigen und gleichzeitig unsere Routine ausspielen.“

Das Ziel ist klar formuliert: Die Qualifikation für die Play-offs der österreichischen Staatsmeisterschaft soll erneut gelingen, dazu will man die Westgruppe nach dem Grunddurchgang anführen. Der Auftakt verlief mit einem Sieg in Feldkirch bereits vielversprechend. In einer Woche wartet das nächste Duell auswärts in Linz, wo die Wikings gleich den nächsten Erfolg einfahren wollen.

Auch der Vorstand freut sich über den neuen Trainer. „Zuallererst möchten wir den ehemaligen Coach Daniel Tonegatti für seine Dienste herzlich danken. Nach vielen erfolgreichen Jahren unter Coach Tonegatti war es uns wichtig, erneut eine starke Persönlichkeit an die Bande zu holen“, heißt es aus dem Wikings-Lager. „Thomas weiß, wie man Mannschaften führt und kennt den Sport und die Mentalität – das passt perfekt.“

Mit Guggenberger an der Seitenlinie setzen die Wikings auf einen Mix aus Erfahrung, Leidenschaft und moderner Taktik – und wollen heuer wieder ein Wort um den Titel mitreden.

Wir laden sehr herzlich die Leser zu unserem 1. Bundesliga-Heimspiel am Sonntag, dem 02.11.2025 um 14:00 Uhr in der Sporthalle des BORG Mittersill ein!
Mehr lesen

13.10.2025 / Verein

Neuer Vorstand der TVZ Wikings gewählt – Verein blickt auf erfolgreiche Jahre zurück

Zell am See, 5. Oktober 2025 – Im Rahmen der ordnungsgemäß einberufenen Jahreshauptversammlung am 5. Oktober 2025 wurde beim TVZ Wikings ein neuer Vorstand gewählt. Der bisherige Obmann Roman Reitstätter trat gemeinsam mit seinem Vorstandsteam zurück und übergab die Verantwortung nach mehreren erfolgreichen Jahren in neue Hände.
 

In seiner Ansprache bedankte sich Reitstäter bei allen Vorstandsmitgliedern und Vereinsaktiven für die konstruktive Zusammenarbeit und das Engagement der vergangenen Jahre. Er betonte, dass der Verein in dieser Zeit wichtige Fortschritte erzielt habe – sowohl im organisatorischen als auch im sportlichen Bereich. Besonders erfreulich sei die Zunahme der Mitgliederzahlen im Jugendbereich, was die erfolgreiche Nachwuchsarbeit der letzten Jahre deutlich widerspiegle. Auch die Herren- und Damenmannschaften hätten sich sportlich spürbar weiterentwickelt und in die angestrebte Richtung bewegt.
 
Der Kassaprüfer bestätigte dem scheidenden Vorstand eine solide finanzielle Führung und lobte die strukturierte, engagierte Arbeit des bisherigen Teams.Im Anschluss erfolgte die Neuwahl des Vorstandes, die einstimmig beschlossen wurde. Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:
 
Obmann: Herbert Eder
Obmann-Stellvertreter: Siegfried Sendlhofer
Kassier: Florian Gold
Kassier-Stellvertreter: Luca Leitner
Schriftführer: Bastian Konitz
Schriftführer-Stellvertreter: Luca Leitner
 
Mit der Wahl vereint der Verein nun ein Team aus erfahrenen Funktionären und neuen Kräften: Neben bewährten Vereinsstützen wie Siegfried Sendlhofer bringen auch neue Vorstandsmitglieder wie Herbert Eder und Florian Gold wertvolle externe Erfahrung und neue Perspektiven in den Verein ein. Ergänzt wird das Team durch die beiden jungen, engagierten Spieler Bastian Konitz und Luca Leitner, die mit frischen Ideen und hoher Motivation an ihre Aufgaben herangehen.
 
Das erklärte Ziel des neuen Vorstandes ist es, die positive Entwicklung des Vereins nachhaltig fortzuführen, die Nachwuchsarbeit weiter auszubauen, den Teamzusammenhalt zu stärken und den TVZ Wikings langfristig sportlich wie organisatorisch weiterzuentwickeln.
 
Mit dieser neuen Struktur blickt der TVZ Wikings zuversichtlich in die Zukunft und bedankt sich ausdrücklich beim scheidenden Vorstand für die geleistete Arbeit, die den Verein auf einen erfolgreichen Weg geführt hat. 
Mehr lesen

11.10.2025 / Damen

Damen bezwingen FBC München

Beide Mannschaften starteten ruhig in das Spiel rein. Die Heimmanschaft, der FBC München, schaffte es den Ball sehr selbstsicher zu halten und konnte sich so einige Chancen erarbeiten, die jedoch unbelohnt blieben. Die Spielgemeinschaft Hot Shots Innsbruck/Wikings Zell stand kompakt, schaffte es jedoch nur schwer aus der eigenen Hälfte zu kommen. Das erste Drittel endete somit 0:0.
 
Im zweiten Drittel schaffte es die Gastmanschaft mehr auf das Spiel der Münchner zu reagieren und ihren Spielstil zu adaptieren. Dadurch konnten sie mehr Selbstbewusstsein sammeln, was zu mehr Ballbesitz und einem besseren Rauskommen führte. Durch einen Konter schaffte es die Heimmanschaft kurzfristig in Führung zu gehen. Die Spielgemeinschaft konnte aber schon kurz darauf mit einem Powerplay-Tor wieder aufschließen und so endete das zweite Drittel mit 1:1.
 
In der Mitte des letzten Drittels ging die Gastmannschaft dann in Führung. Von da an machte München mehr Druck und versuchte gegen Ende auch mit Empty Net die Spielgemeinschaft noch mehr unter Druck zu setzten. Diese konnte dem Druck jedoch standhalten und somit entschied die Spielgemeinschaft HSI/Wikings Zell das Spiel für sich.
Mehr lesen